Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagOWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagOWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Warburg
Voller Tatendrang: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8B des Hüffertgymnasiums packten kräftig mit an, um den Warburger Stadtwald weiter wachsen zu lassen.  (Foto: Hansestadt Warburg)

Kleine Hände, große Wirkung – Schüler pflanzen Zukunft im Stadtwald

Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Wald: Zum vierten Mal wurde in Warburg fleißig gepflanzt: Beim Projekt Pflanzgarten waren im April wieder engagierte Warburger Schülerinnen und Schüler dabei und packten mit an, um den Warburger Stadtwald weiter wachsen zu lassen.


Sababurg
Die Otterweibchen Bonnie (Foto) und Tiffy haben nun in ihrem neuen, modernen Gehege 2.000 Quadratmeter Platz. (Foto: Hollmig / Landkreis Kassel)

Neues Fischotter-Gehege im Tierpark Sababurg: Mehr Platz für Bonnie und Tiffy

Die neu gestaltete Gehege-Anlage für die Fischotter wurde nach rund acht Monaten Bauzeit eröffnet. Das bisherige Fischottergehege entsprach nicht mehr den Anforderungen an eine moderne und zeitgemäße Tierhaltung. Die Neugestaltung kostete rund 300.000 Euro.
Höxter
Wollen beim Jubiläumsfirmenlauf den Teilnehmerrekord brechen (v. l.) Andreas Trotz (Vorstand Sparkasse) Uwe Hülkenberg (AOK) Jens Klingemann (Inhaber Modehaus Klingemann), Thomas Pottmeier (AOK), Karten Gonzaga (Sportabteilung Klingemann), und Jörg Albers (Sparkasse).  (Foto: Barbara Siebrecht)

Jubiläumslauf in der City von Höxter - Jetzt anmelden

Der Countdown für den schon 10. Firmenlauf in Höxter beginnt. Ab sofort ist die Anmeldung möglich. Die Veranstalter, die AOK Nordwest und das Modehaus Klingenmann sowie der Sponsor, die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter laden Läufer aus der nahen und weiteren Umgebung beidseits der Weser herzlich ein, dabei zu sein.
Brakel
Bereich, in dem ein Teil des geplanten Windparks liegen soll. (Foto: Stadt Brakel)

Stadt Brakel klagt gegen Genehmigung von acht Windanlagen

Am 24. März hatte der Regionalrat der Bezirksregierung Detmold die 1. Änderung des Regionalplans OWL (Wind/Erneuerbare Energien) beschlossen. Diese Planung sieht vor, dass im Westen von Brakel nun entgegen der ausgewiesenen städtischen Flächen ein zusätzlicher Windpark entstehen soll.
Holzminden
Freuen sich auf das kommende RDZ (v.l.): Frank Borchert (RD Holzminden), Jens Müller (Jens Müller GmbH), Rainer Mende (eggersmende architekten Part GmbB), Andreas Fischer (Ausschussvorsitzender Rettungsdienst), Kreisbaurat Ralf Buberti, Landrat Michael Schünemann, Fabian Fischer (Bereich Gebäudewirtschaft des Landkreises Holzminden), Bürgermeister Christian Belke, Bauleiter Marcus Held (b2p-architekten | planungs + projekt gmbh), Carsten Becker, Carsten Krüger (Leitung Rettungsdienst), Tizian Nobel (Wachenleiter Rettungsdienst). (Foto: Landkreis Holzminden/Drews)

Spatenstich für das neue Holzmindener Rettungsdienstzentrum offiziell erfolgt

Nach nur zweijähriger konkreter Bauplanung ist es soweit: Mit dem offiziellen Spatenstich ist der Baubeginn für das neue Rettungsdienstzentrum an dem Holzmindener Bültekreisel im Gewerbegebiet Im Sieken erfolgt. Bis Ende 2026 wird auf dem etwa 10.000 Quadratmeter großen Gelände für voraussichtlich 21,3 Mio. Euro eine moderne Rettungswache entstehen, die daneben Platz für die gesamte Verwaltung des Rettungsdienstes und darüber hinaus auch noch im rückwärtigen Grundstücksbereich noch eine Fläche für Großschadensereignisse vorhalten soll. Ein nachhaltig konstruiertes Gebäude in Holz-Hybrid-Konstruktion, mit Geothermie, großflächigen Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern und Trafo. „Nach der Einweihung der Stadtoldendorfer Rettungswache vor fünf Jahren führen damit konsequent die Erneuerung unseres Rettungsdienstes nach modernsten Maßstäben fort”, würdigte Landrat Michael Schünemann das neue Baugroßprojekt des Landkreises in seiner kurzen Ansprache.

Bildergalerien aus der Region

Beverungen
Eindrücke vom Blütenfest, dem Drachenbootrennen und dem Jubiläum des Wassersportvereins Breitensport<br> (Foto: Barbara Siebrecht)

Blütenfest und Drachenboot

Beim Blütenfest war der WDR zu Gast, gleichzeitig feierte der Wassersportverein Jubiläum und das Drachenbootrennen fand statt.
Warburg
Die Freyschar zu Bokenrode sorgte für glänzende und zum Teil scheppernde Unterhaltung mit ihrer mittelalterlichen Schaukampf-Vorführung.  (Foto: Stefan Bönning)

Warburger Hansefest – Mittelalter zum Anfassen

Ritter, Gaukler und Zauberei: Das erste Warburger Hansefest bot Mittelalter zum Anfassen mit Musik, Schaukämpfen, Handwerk und Kulinarik – ein gelungener Auftakt, der Lust auf 2026 macht.
Bühne (Höxter)
Eindrücke vom Hoffest Klare 2025 in Bühne.  (Foto: Barbara Siebrecht)

Hoffest Klare 2025

Das Hoffest der Fleischerei Klare in Bühne war einen „Runde Sache“, das für Groß und Klein tolle Erlebnisse rund um Landwirtschaft und Gewerbe bot. Für die Verpflegung der Gäste war auf Beste gesorgt.
Golmbach Reileifzen
Impressionen vom Kirschblütenfest 2025. (Foto: Marc Otto)

Königliche Gäste zur Kirschblüte in der Rühler Schweiz

Eine neue Kirschblütenkönigin wurde ernannt, und zahlreiche Ehrengäste und Besucher strömten in die Rühler Schweiz, um dem Fest beizuwohnen.
Höxter
Schnappschüsse vom Frühlingsfest in Höxter (Foto: Barbara Siebrecht)

Höxteraner Frühling

Das Motto des Höxteraner Frühlings, den die Werbegemeinschaft organisierte, lautete „Staunen! Entdecken! Aufblühen! Erleben!“ und wurde von den Geschäften und Ständen toll umgesetzt. Zahlreiche Gäste genossen das Fest.
Holzminden
Impressionen vom Kükenfest 2025. (Foto: Marc Otto)

Stadt der Düfte und Aromen feiert mit Kükenfest in den Frühling

Ehe der Osterhase vorbei kommt, wird in Holzminden stets das Kken begrüßt - mit kunterbuntem Treiben auf dem Markt und in der Fußgängerzone.
Beverungen
Eindrücke vom Blütenfest, dem Drachenbootrennen und dem Jubiläum des Wassersportvereins Breitensport<br> (Foto: Barbara Siebrecht)

Blütenfest und Drachenboot

Beim Blütenfest war der WDR zu Gast, gleichzeitig feierte der Wassersportverein Jubiläum und das Drachenbootrennen fand statt.
Warburg
Die Freyschar zu Bokenrode sorgte für glänzende und zum Teil scheppernde Unterhaltung mit ihrer mittelalterlichen Schaukampf-Vorführung.  (Foto: Stefan Bönning)

Warburger Hansefest – Mittelalter zum Anfassen

Ritter, Gaukler und Zauberei: Das erste Warburger Hansefest bot Mittelalter zum Anfassen mit Musik, Schaukämpfen, Handwerk und Kulinarik – ein gelungener Auftakt, der Lust auf 2026 macht.
Bühne (Höxter)
Eindrücke vom Hoffest Klare 2025 in Bühne.  (Foto: Barbara Siebrecht)

Hoffest Klare 2025

Das Hoffest der Fleischerei Klare in Bühne war einen „Runde Sache“, das für Groß und Klein tolle Erlebnisse rund um Landwirtschaft und Gewerbe bot. Für die Verpflegung der Gäste war auf Beste gesorgt.
Königliche Gäste zur Kirschblüte in der Rühler SchweizHöxteraner FrühlingStadt der Düfte und Aromen feiert mit Kükenfest in den Frühling

Kurzmeldungen

Brakel

PKW und Traktor stoßen zusammen

Holzminden

Landkreisverwaltung geschlossen

Lüchtringen

Zwei Personen nach Gasaustritt in Wohnung verstorben

Brakel

Kinder werfen Gegenstände von Brücke

Warburg

Sommer-Öffnungszeiten im Warburger Hallenbad

Warburg

57-Jähriger bei Unfall tödlich verletzt

Höxter

Einbruch in Parfümerie

Bad Driburg

Holzbretter entwendet

Höxter

Parkplatz Berliner Platz am 27. April 2025 ganztägig gesperrt

Ottbergen (Höxter)

Vollsperrung des Bahnübergangs


Steinheim
Auf Steinheims Straßen gings mal wieder besonders lustig zu. (Foto: Marc Otto)

Steinheimer Jecken drehen tüchtig auf

In der karnevalistischen Hochburg Steinheim traf der Rosenmontagsumzug auf tolles Wetter und vor allem klasse Stimmung.

Ossendorf (Höxter)
Vorfreude auf das große Jubiläum: Die Jubiläumskartoffeln, von Kindern und Ihren Eltern gepflanzt, sollen am am Festwochenende von historischer<br>Landwirtschaft geerntet werden. (Foto: privat)

Ossendorfer Bürger pflanzen Jubiläumskartoffeln

In 2025 steht in Ossendorf ein ganz besonderes Ereignis an: Die Gemeinde feiert den 1175. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung mit einem großen Dorfjubiläum am Festwochenende vom 29. bis 31. August 2025.
Höxter
Reenactment in Höxter: Frankenkönig Karl der Große (Markus Zwittmeier) in Begleitung von seiner Königin Fastrada trifft bei der Ausstellungseröffnung auf die Dame von Bergkamen (Sally Schönekess), eine wohlhabende Sächsin. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)

Frühmittelalter wird greifbar

Die Ausstellung im Historischen Rathaus Höxter zur Schlacht am Brunsberg ist offiziell eröffnet. Unter den ersten Gästen sind Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling und Alexander Arens von der LWL-Kulturstiftung.
Landkreis Holzminden
Bei der diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft“ sammelten die freiwilligen Helferinnen und Helfer neben den 629 Säcken Abfall unter anderem auch 130 Autoreifen und weiteren Sperrmüll. (Foto: AWH)

Aktion „Saubere Landschaft” mit Rekordbeteiligung

In diesem Jahr sammelten 2.040 Menschen im Landkreis Holzminden wilden Müll – 700 mehr als im Vorjahr. In 56 Gruppen entfernten sie 629 Säcke Abfall, 130 Autoreifen, 300 kg Metall und 350 kg Plastik. Die Initiative wurde von der Abfallwirtschaft Holzminden unterstützt.
Höxter
Wollen beim Jubiläumsfirmenlauf den Teilnehmerrekord brechen (v. l.) Andreas Trotz (Vorstand Sparkasse) Uwe Hülkenberg (AOK) Jens Klingemann (Inhaber Modehaus Klingemann), Thomas Pottmeier (AOK), Karten Gonzaga (Sportabteilung Klingemann), und Jörg Albers (Sparkasse).  (Foto: Barbara Siebrecht)

Jubiläumslauf in der City von Höxter - Jetzt anmelden

Der Countdown für den schon 10. Firmenlauf in Höxter beginnt. Ab sofort ist die Anmeldung möglich. Die Veranstalter, die AOK Nordwest und das Modehaus Klingenmann sowie der Sponsor, die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter laden Läufer herzlich ein, dabei zu sein.
Reelsen
Verleihung des Verbandsverdienstzeichen in Silber von Matthias Bergmann und Dieter Attelmann an Dr. Michael Klein. (Foto: privat)

Gemeinschaft, Genuss und große Emotionen beim Sportlerfrühstück des SV BW Reelsen

Besser hätte der Mai nicht starten können: Mit einem rundum gelungenen Sportlerfrühstück feierte der Sportverein Blau-Weiß Reelsen sein traditionelles 1. Mai Frühstück in der festlich geschmückten Martinushalle. Bereits ab 9.30 Uhr füllte sich der Saal mit zahlreichen Vereinsmitgliedern, Ehrengästen, Freunden und Familien mit vielen Kindern – und alle freuten sich auf das reichhaltige und köstliche Frühstücksbuffet mit Rührei aus frischen Eiern vom Bauern Peine – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu gab es frisch gezapftes Veltins und eine Auswahl weiterer Kaltgetränke. Auch die kleinen Gäste kamen voll auf ihre Kosten und verwandelten die Spielecke in ein wahres Abenteuerland.
Höxter
. (Foto: Stadt Höxter)

Stadt Höxter wirbt auf dem Hamburger Hafengeburtstag

Die Stadt Höxter präsentiert sich in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem Tourismusverband Teutoburger Wald auf dem Hamburger Hafengeburtstag. Im Mittelpunkt des Auftritts stehen die vielfältigen Rad- und Wandermöglichkeiten der Region – Themen, die bei den Besucherinnen und Besuchern besonders stark nachgefragt werden.
Beverungen
Martina Franke (Bücherei Beverungen) und Aner (Helfer im Rahmen des von Beverungen Marketing initiierten Projektes „Ehrenamtspass”) freuen sich über den Basteleifer der Büchereigäste. (Foto: Bücherei Beverungen)

Wutbälle versus Löwengebrüll in der Bücherei Beverungen

Was oder wer bestimmt in einer größeren Gruppe über die Regeln? Auch die Teilnehmer der jüngsten Lesespaß-Aktion in der Bücherei Beverungen kennen das alles aus ihrem Kindergarten- oder Schulalltag und haben viele tolle Ideen, wie friedliches Zusammenleben funktionieren kann. Dementsprechend eifrig kommentieren sie die Geschichte „Genug gebrüllt, Löwe - jetzt bestimmen wir!”, deren Illustrationen für alle gleichermaßen gut sichtbar an die Wand projiziert wurden. Dass bei der anschließenden Bastelaktion kein Chaos wie im Bilderbuch ausbrach, lag sicher auch an der tatkräftigen Unterstützung von Aner. Im Rahmen des von Beverungen Marketing initiierten Projektes „Ehrenamtspass” war dieses sein erster Einsatz in der Bücherei. Mit seiner Hilfe wurden jede Menge Luftballons mit Sand befüllt und selbstverständlich sofort auf ihre Tauglichkeit als Wutbälle getestet. Stolz wurden sie den Erwachsenen am Ende präsentiert und werden sicher als selbst fabriziertes Spielmittel die Erinnerung an das Bilderbuch und die Veranstaltung noch länger wach halten.
Brakel
Blumen für die Solistin. Polizeidirektor Christian Brenski (links) und Landrat Michael Stickeln (rechts) danken Polizeioberrätin Patricia Nubi. (Foto: Kreispolizeibehörde Höxter)

Großes Kino für die Ohren

Ein Abend voller Musik, Emotionen und großer Begeisterung: Das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW am Mittwochabend in der Stadthalle Brakel war ein herausragender musikalischer Auftakt im Jubiläumsjahr „50 Jahre Kreis Höxter”. Rund 350 Zuhörerinnen und Zuhörer füllten den Saal und erlebten ein musikalisches Programm, das in seiner Vielfalt und Qualität Maßstäbe setzte.
Germete
Bernd Gieseking in Germete (Foto: privat)

Bernd Gieseking begeisterte in Germete

kuriose Ostwestfalen-Buch“. Durch seine aktive und mitreißende Art hatte er die Besucher schnell auf seiner Seite. Bei der Veranstaltung im Rahmen der „Germeter Begegnungen“ war Bernd Gieseking ganz in seinem kabarettistischen Element, denn lebendig und gespickt mit humorvollen Anekdoten erzählte er von den von ihm notierten Eigenarten und Be-sonderheiten in Ostwestfalen und den Menschen dort. Darüber hinaus gab er Ein-blick in die Entstehung seines Spiegel-Bestsellers und sprach auch über seine vielen Reisen nach Finnland. Unterhaltung in bester Form, waren sich die Besucher im Germeter Pfarrheim einig.
Brakel
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)

Bildungshaus Modexen in Brakel im Podcast der NRW-Stiftung

Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd sitzen an einem Tisch – was andernorts Konfliktpotenzial birgt, ist in Brakel eine Erfolgsgeschichte. Das Bildungshaus Modexen wird von Menschen aus allen drei Bereichen gemeinsam entwickelt, getragen und mit Leben gefüllt. Kennenlernen kann man diesen besonderen Ort nun in der neuesten Folge des Podcasts „Förderbande“ der NRW-Stiftung.
Höxter Holzminden
„Tag der offenen Betriebstür“: Hier bei der Sapo Sattlerei und Polsterei in Höxter. Mitarbeiter Michael Köster präsentiert selbst erstellte Gardinen. (Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg)

Mehr als 300 Schüler gewinnen in 39 Betrieben Einblicke

Der kreis- und länderübergreifende „Tag der offenen Betriebstür“ wartete bei seiner achten Auflage einmal mehr mit beachtlichen Zahlen auf: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte haben teilgenommen. In 39 Betrieben lernten die Teilnehmenden in Beverungen, Höxter und Holzminden 15 unterschiedliche Berufsfelder und weitaus mehr dazugehörige Berufe kennen.
Höxter
Vandalismus am Werk: Die Hoffmann-Eiche auf der Weserscholle wurde gefällt. (Foto: Stadt Höxter)

Hoffmann-Eiche gefällt

Mit Entsetzen und großer Bestürzung reagiert die Stadt Höxter auf einen weiteren schweren Fall von Vandalismus: Zwischen dem 30. April und dem 2. Mai wurde die sogenannte Hoffmann-Eiche auf dem Gelände der Weserscholle mutwillig mit einer Axt gefällt. Auch weitere Jungbäume in der Umgebung fielen der Zerstörungswut zum Opfer. Die Stadt Höxter hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Der Sachschaden wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt.
Warburg
Die Freyschar zu Bokenrode sorgte für glänzende und zum Teil scheppernde Unterhaltung mit ihrer mittelalterlichen Schaukampf-Vorführung.  (Foto: Stefan Bönning)

Warburger Hansefest – Mittelalter zum Anfassen

Ritter, Gaukler und Zauberey: Das erste Warburger Hansefest bot Mittelalter zum Anfassen mit Musik, Schaukämpfen, Handwerk und Kulinarik – ein gelungener Auftakt, der Lust auf eine Neuauflage in 2026 macht.
Willebadessen
König Dennis Schobert auf den Schultern von Oberst Dominik Diekmann und Fahnenoffizier Florian Diekmann. (Foto: privat)

Dennis Schobert neuer König in Willebadessen

Traditionell treffen sich die Schützenbrüder der St. Johannes-Bruderschaft Willebadessen zum Vogelschießen am ersten Samstag im Mai. Bereits um 13:30 Uhr trat die Bruderschaft an der Stadthalle an und holte auf dem Weg zum Schützenberg zuerst die Fahne beim Fähnrich Dennis Schobert, danach den noch amtierenden König Phillip Brinkmann ab. Begleitet wurde die Bruderschaft vom Musikverein Willebadessen, der auch für die musikalische Begleitung des Nachmittages sorgte.
Holzminden
Inga Schaper (Teamleiterin Eventmanagement) und Bürgermeister Christian Behlke kündigen drei Tage im Zeichen des Dionysios an.  (Foto: Barbara Siebrecht)

Idyllisches Holzmindener Weinfest

Der griechische Gott des Weines und der Feste hieß Dionysios und steht auch heute noch für Genuss und Freude. Beim Weinfest im Holzminden in der Stadt der Düfte und Aromen wird drei Tage lang beides nicht zur kurz kommen. In idyllischer Atmosphäre im Duftgarten und am angrenzenden Weserkai können Freunde des edlen Rebensaftes verschiedene Winzer, Weinhändler und deren Weine kennenlernen. So präsentieren auf dem Holzmindener Weinfest wie im Vorjahr das Weingut Böhm und der Weinservice Taplick ihre erlesenen Weine. „Sie bringen nicht nur ihre besten Tropfen mit, sondern stehen auch für persönliche Gespräche und Verkostungen zur Verfügung“, erklärt Inga Schaper. Am Stand des Weingutes Böhm haben die Gäste die Möglichkeit, die Vielfalt der rheinhessischen Weine zu entdecken. Der Weinanbaubetrieb bietet zudem Liköre, Brände oder auch eine erfrischende Schorle an. Die Weinfest-Besucher dürfen sich auch dieses Mal wieder auf den Weinservice Taplick aus Salzkotten mit Weinsorten aus dem Anbaugebiet Württemberg freuen. Daneben präsentiert das Salut le Café Bistro aus Holzminden französische Weine sowie zum Wein passenden Flammkuchen. „Weitere Speisen von der klassischen Currywurst mit Pommes bis Crêpes runden das Angebot ab. Zudem gibt es eine Auswahl verschiedener Erfrischungsgetränke“, ergänzt Inga Schaper.
Bad Driburg
Verleihung der Pro-Musica-Plakette. (Foto: privat)

Verleihung der Pro-Musica-Plakette an die Stadtkapelle Bad Driburg

Am 4. Mai fuhr eine kleine Abordnung der Stadtkapelle Bad Driburg nach Bochum, um eine ganz besondere Auszeichnung entgegen zu nehmen: Die vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. verliehene PRO-MUSICA-Plakette.
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.